Logopädie macht’s möglich: Der Weg zur Dekanülierung bei Wachkomapatienten!
Am 13.05.2025 war die Dysphagie-Fachtherapeutin Lisa Bergmann bei Wachkoma NRW als Dozentin zu Gast. Bei den meisten neurologisch schwerst Betroffenen wird anfangs in der akuten intensivmedizinischen Behandlungsphase ein Tracheostoma, ein künstlicher Luftröhrenzugang, angelegt. Das Tracheostoma dient einerseits dazu eine eventuelle Langzeitbeatmung zu ermöglichen. Die andere wichtige Funktion ist der Schutz der unteren Atemwege vor einer Aspirationspneumonie mittels einer geblockten Trachealkanüle. Die...